DATENSCHUTZ

I        Name und Anschrift der Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Datenschutzrechts:

SITEC Industrietechnologie GmbH Feintool International Holding AG
Bornaer Straße 192
09114 Chemnitz
DEUTSCHLAND
Industriering 8
3250 Lyss
SCHWEIZ
+49 371 4708 241 +41 32 387 51 11
+49 371 4708 289 +41 032 387 57 81
info@sitec-technology.de info@feintool.com

Umfang und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend nur „Daten“) verarbeitet. Zu den Daten können beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Angaben zu Ihrer Person zählen. Eine Verarbeitung stellt hierbei im Grunde jeder Art und Weise des Umgangs mit diesen Daten dar.

Wir verarbeiten Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Hier dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Im Wesentlichen sind dies Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Insofern die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung eines Vertrages dient, dessen Vertragspartei die betroffene Person (der Nutzer) ist, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Hierzu zählen auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen wie z. B. Angebotsprozesse erforderlich sind. Ist die Verarbeitung hingegen zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen (des Nutzers) das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
Im Abschnitt III erhalten Sie daher detaillierte Information zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung von www.bipolarplates.com und in Abschnitt IV zu weiteren Datenverarbeitungen abseits unserer Webseite.

Datenweitergabe

Damit wir Ihnen alle Funktionen bei www.bipolarplates.com anbieten können, bedienen wir uns auch ausgewählten Dienstleister, die Daten in unserem Auftrag und Namen verarbeiten. Wir geben dabei Daten nur im Rahmen einer gesetzlich zulässigen Auftragsverarbeitung an von uns sorgfältig ausgewählte und schriftlich beauftragte Dienstleister weiter. Diese empfangen nur diejenigen Daten, die für die Erfüllung des Auftrages notwendig sind.

Hierzu zählen folgende Kategorien von Auftragnehmern:

  • Hoster
  • Webanalysedienste

Darüber hinaus kann eine Weitergabe auch an Dienstleister (Vertreter) erfolgen, die uns im bei der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (Angebotsprozesse) unterstützen. Auch diese Dienstleister wählen wir sorgfältig aus. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der zeitnahen Bearbeitung Ihrer Anfragen und der regionalen Nähe zu unseren Interessenten liegt. Darüber hinaus werden ebenfalls nur die für die Auftragserfüllung relevanten Daten weitergegeben.

Datenweitergabe über die Grenzen der Europäischen Union hinaus

Im Allgemeinen werden die von uns erhobenen Daten ausschließlich auf Servern in der Europäischen Union gespeichert. Wie in Abschnitt III und ggf. IV dieses Datenschutzhinweises angegeben, setzen wir in geringem Umfang Dienste ein, deren Anbieter teilweise in sogenannten Drittländern sitzen, also Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) erlassen hat, haben wir entsprechende Vorkehrungen getroffen, um das Datenschutzniveau für etwaige Datenübertragungen zu verbessern, wie den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem jeweiligen Anbieter. Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen des Art. 49 DSGVO, insbesondere Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sofern eine Drittstaatenübermittlung vorgesehen ist und kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, ist es möglich und besteht das Risiko, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z. B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und zu analysieren, und dass eine Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Bei Einholung Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner werden Sie hierzu ebenfalls informiert.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Nähere Informationen können Sie den einzelnen Verarbeitungen der Abschnitte III und IV entnehmen. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die Verantwortlichen unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Datensicherheit

Sämtliche bei SITEC, bei Feintool, bei etwaigen Auftragsverarbeitern oder Vertretern gespeicherte Daten werden unter Anwendung aktueller Sicherheitsstandards gegen unbefugten Zugriff, Verlust und Veränderung geschützt.

Hierzu werden umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen mit einem Standard angewendet, der mindestens den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

 

Ihre Rechte und Beschwerdemöglichkeiten

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:

  • Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Recht auf Berichtigung falls bei uns gespeicherte Daten falsch bzw. nicht aktuell sein sollten
  • Recht auf Löschung sofern nicht andere gesetzliche Zwecke die weitere Speicherung erfordern
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z. B. wenn Sie der Auffassung sind, dass von uns gespeicherte Daten nicht aktuell sind
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, z. B. wenn Sie auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können sämtliche dieser Rechte geltend machen, indem Sie sich unter contact@bipolarplates.com an uns wenden.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. In Sachsen ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Die Sächsische Datenschutzbeauftragte, Devrientstraße 5, 01067 Dresden.

 

I        Datenverarbeitung im Detail

 Bereitstellung unserer Webseite und IT-Sicherheit

Schließlich verarbeiten wir auch in Ihrem und unserem Interesse Daten, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der datenverarbeitenden Systeme, d. h. insbesondere die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Daten bei Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Aufrechterhaltung und sicheren Erbringung unserer Dienstleitungen besteht.

Aus Datenschutzgründen werden Logfiles bei uns nicht dauerhaft gespeichert oder analysiert.

E-Mail-Kontakt

Im Impressum ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht bzw. ausschließlich an SITEC Industrietechnologie GmbH und Feintool International Holding AG. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Durchführung des Kontaktes. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Eine Löschung der Daten erfolgt nach Wegfall des Zweckes oder Beendigung der Kommunikation. Erfolgt im Zuge der Kommunikation ein Angebotsprozess, werden die verarbeiteten Daten nach Ablauf der hierfür vorgesehenen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

 

Kontaktformular

Auf unserer Website arbeiten wir auch mit Kontaktformularen, z. B. damit Sie Anfragen für Ihr Projekt oder Informationsmaterial an uns übermitteln können. Dabei erheben wir nur die von Ihnen eingegebenen Daten, die für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig sind. Die erforderlichen Daten sind dabei als Pflichtfelder gekennzeichnet. Sollten wir Sie um weitere Angaben bitten, sind dies freiwillige Auskünfte. Diese Informationen nutzen wir nur, um die (über das Kontaktformular) angefragte Leistung besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für die Verarbeitung Ihrer Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Eine Löschung der Daten erfolgt nach Wegfall des Zweckes oder Beendigung der Kommunikation. Ergeben sich aus der Kommunikation Vertragsbeziehungen, Angebotsprozesse etc. ist die zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und die Daten werden erst nach den hierfür vorgesehenen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre Einwilligung, wie unter Abschnitt II beschrieben, widerrufen können. Alle Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Webseite im Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und ein Wiederkennen bei einem nachfolgenden Besuch ermöglichen.

Folgende Cookies kommen zum Einsatz:

  • Erforderliche Cookies

Diese Cookies (auch technisch notwendige Cookies) sind für den Betrieb dieser Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Zweck dieser Cookies ist es, die Nutzung der betreffenden Seiten für den Nutzer zu vereinfachen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt in der nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Seiten. Sollte Ihr Browser so konfiguriert sein, dass Cookies generell unterdrückt werden, so kann es sein, dass diese Webseite in Teilen nicht mehr funktional ist.

Spezifische Informationen zu den eingesetzten Cookies (z. B. Name, Zweck, Laufzeit/Speicherdauer) finden Sie hier:

Cookie-Einstellungen

  • Analysecookies

Diese Cookies (auch Statistik Cookies) erfassen anonyme Informationen, die uns helfen zu verstehen, wie Sie unsere Seiten nutzen. Damit ist es uns möglich, deren Qualität und Inhalte zu verbessern. Beim Aufruf unserer Seiten werden Sie über die Verwendung von Analysecookies informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung eingeholt. Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Spezifische Informationen zu den eingesetzten Cookies (z. B. Name, Zweck, Laufzeit/Speicherdauer) und die Möglichkeit, die Auswahl der Cookies anzupassen und damit Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie hier:

Cookie-Einstellungen ändern

Datenverarbeitung zur Web-Analyse

Für die Datenverarbeitung zur Web-Analyse bedienen wir uns des folgenden Dienstleisters:

Google Analytics

Auf unserer Website nutzen wir den Analysedienst Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, 94043. Ansprechpartner zum Datenschutz ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, um unsere Website anhand Ihres Nutzerverhaltens zu analysieren und verbessern zu können. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung auszuwerten, Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Angebotes zusammenzustellen und uns gegenüber weitere mit der Nutzung dieses Angebots sowie der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus lässt sich das Übertragen der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern in dem Sie folgendes Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plug-In können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, da die oben beschriebene Datenverarbeitung nur mit Ihrer expliziten Einwilligung erfolgt. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist ebenfalls entsprechend möglich.

Weitere Informationen zu Google Analytics und den Datenschutzeinstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen https://policies.google.com/privacy und den Nutzungsbedingungen https://www.google.com/analytics/terms/de.html von Google Inc.